Kombinierte Technik zum Musizieren im Klartraum
Wie geplant führe ich nun vor und nach jedem Trompetenüben mehrere RC’s aus. Dies soll dazu dienen, klar zu werden, wenn ich in einem Traum musiziere. Außerdem suggeriere ich mir vor jedem Einschlafen, dass ich mich auch in einem Klartraum, welchen ich nicht während des Musizierens im Traum induziert habe, daran erinnere, mir im WL vorgenommen habe im Klartraum zu Trompeten. Dies wird wahrscheinlich eine Herausforderung für mich darstellen, da ich mich (wie ich bereits zu BlueJay sagte) seither erst im Klartraum spontan dazu entschieden habe was ich dort tun würde. Aber das werd’ ich schon hinbekommen. Herausforderungen sind ja schließlich da, um sie zu bewältigen

,
Aber nun zu meiner eigens entwickelten Technik. Ich bin zwar Naturklarträumer, habe diese natürlichen Klarträume jedoch bisher immer in relativ großen Abständen gehabt. Auch wenn ich nun zusammen mit den „künstlich“ induzierten klaren Träumen auf einen Klartraum in 2 - 3 Wochen komme, reicht mir das noch nicht aus. Denn um schon in naher Zukunft signifikante Erfolge aufweisen zu können, werde ich die Anzahl meiner KT’s deutlich erhöhen müssen. Also habe ich mir, wie der Titel schon sagt, eine eigene Technik ausgedacht, welche einerseits dazu ausgelegt ist die Anzahl der Träume in denen ich musiziere zu erhöhen, zweitens dazu dienen soll luzide Träume zu induzieren und noch dazu an meine Schlafgewohnheiten angepasst ist.
Ich hatte schon immer mal vor die Technik CAT auszutesten. Bedauerlicherweise beansprucht diese Technik nicht nur absolute Flexibilität bezüglich des Aufstehens, sondern sie hat sich für mich persönlich in sofern als suboptimal ergeben, da ich mich sehr schnell an neue Aufstehzeiten gewöhne und aufwache statt weiterzuschlafen, wenn mein Wecker mal nicht klingelt. Meistens liege ich dann erst 20 Minuten wach, bevor ich wieder einschlafen kann (hier Dreamstates Erklärung zu CAT, wem die Technik gerade nicht präsent ist;
Anleitung: CAT). Aus diesem Grund habe ich CAT mit einer anderen weitaus bekannteren Technik vermischt, welche im allgemeinen dazu dient, andere Klartraumtechniken zu unterstützen; WTBT (
Anleitung: WBTB). Mein Plan sieht folgendermaßen aus:
Eine Woche lang werde ich um 21:00 Uhr schlafen gehen und um 2:00 Uhr aufstehen. In dieser Stunde werde ich neben intensiven RC’s einige simple Trompetenübungen machen und mich danach wieder schlafen legen.
Das selbe wiederholt sich in der zweiten Wochen nur dass ich dann jede zweite Nacht um 22:00 Uhr ins Bett gehen und um 2:00 Uhr Morgens weiterschlafen werde. Ich denke um diese Zeit werde ich müde genug sein nicht wieder aufzuwachen.
Jetzt fragt sich bestimmt jemand wie ich auf die Idee komme NACHTS TROMPETE zu üben. Sicher würde sich der ein oder andere Nachbar dar über beschweren wenn ich so früh morgens auf einmal anfange zu tröten, von meinen Eltern ganz zu schweigen xD – vorrausgesetzt sie hören mich...
Es gibt da nämlich spezielle Übungsdämpfer für jegliche Blechblasinstrumente, welche den Ton komplett abdämpfen. Das was man spielt hört man dann nur noch über Kopfhörer. Solche Dämpfer sind ziemlich praktisch, wenn man Nachbarn mit sensiblen Ohren hat und in meinem Fall eignen sie sich natürlich bestens!
Auch wenn solche Übungsdämpfer nicht gerade preiswert sind, werde ich mir demnächst einen zulegen, um meine neu kombinierte Technik auszuprobieren. Ich freue mich auf weitere Tipps, fragen und Kommentare.
Euer JOKER wünscht euch wunderbar klare Träume!