Erstmal Danke für deine Erwähnung, aber so erfahren bin ich da nun auch nicht ^^ Ich bin selber Einsteiger, da haben andere wesentlich (!) mehr auf den Kasten
Astral Garden hätte an dieser Stelle wohl viel zu berichten. Der gute meditierte ja ständig, macht er jetzt auch noch

Ansonsten ist Tvvix wohl Spitzenreiter, da ziehe ich echt meinen Hut vor! Er wagt sich sogar an die schwierigste Variante, der totalen Gedankenfreiheit

Da wage ich mich noch nicht ran
Also ich habe bisher durchweg gute Erfahrungen mit Meditation gemacht, besonders wenn ich auf die Anfänge zurückschaue. Damals musste ich echt mit mir ringen um überhaupt zu meditieren. Ich habe mir immer selbst eingeredet, dass es reine Zeitverschwendung wäre und ich in dieser Zeit doch wohl was besseres machen könnte. Selbst wenn ich mich durchringen konnte, war ich dann mit zu wenig Ehrgeiz dabei. Daraus folgte Unkonzentriertheit und letztendlich kaum Erfolge. Aber ich meditiere jetzt regelmäßig (teilweise in Kombination mit Traumyoga und luziden Träumen und teilweise einfach zum "abschalten") und es lohnt sich mit jedem Male mehr!
Je mehr man es raushat, desto mehr positives kann man in der Meditation entdecken
Inwiefern hilft das dabei KT zu bekommen?
Auf vielen Wegen hilft da die Meditation. Zum Beispiel als Entspannungstechnik und Vorübung für die WILD Technik. Oder wenn du eine Mantrameditation durchführst, innerlich also ein Wort / Satz wiederholst, kannst du es wie eine Art Autosuggestion verwenden. Nur das man noch aufmerksamer und entspannter ist. Insgesamt schult es den Fokus, sei es auf einen Satz, die Atmung, die eigenen Gedanken oder ein (geistiges) Objekt oder gar etwa noch etwas anderes. Du lernst einfach mehr wahrzunehmen und deinen Fokus auf etwas präziser und stärker als zuvor zu richten. Das kann zum Beispiel die Absicht sein den Traum zu erkennen (MILD lässt grüßen).
Falls das irgendwen interessiert, ein paar "Fakten" über meine Meditation:
Arten der Meditation: Mantrameditation, Atemmeditation, und sehr sehr selten auch Vipassana (Einsichts) Meditation (--> Buddhismus) und noch seltener mit Konzentration auf ein physisches Objekt
Dauer der jeweiligen Meditation:
Meistens zwischen 15-25 Minuten, variiert je nach Art der Meditation und den Gegebenheiten (Konzentrationsfähigkeit, vorhandene Zeit ...)
Häufigkeit:
Etwa 2-3 Mal am Tag ( hauptsächlich Abends / Nachts wegen der Ruhe und den wenigen Störfaktoren)
Ich habe auch ein Bepunktungssystem, so kann ich mich mehr motivieren zu meditieren.
Weiterführende Links:
Meditation oder mittels Nicht-Sein zum Klartraum
Mehr Klarträume durch Meditation