
1. Stelle dir einen Raum vor.
Ich stelle mir immer vor, das mein Kopf die Frankfurter Börse ist

Es ist wichtig, dass man sich verdeutlicht, dass der Raum den Kopf darstellen soll!!
2. Stelle dir lauter lustige Kleine Männchen vor.
Anschließend stelle ich mir viele kleine süße Wichtel in lustigen Klamotten und Hüten vor, die über das Börsenparkett wuseln und überall spielen und auf den Stühlen rum hopsen

3. Nun scheuche alle Männchen aus dem Raum raus.

Nun scheuche ich alle Männchen aus dem Raum raus, indem ich laut rufe (naja.. ich stelle mir es vor

4. Stelle dir vor, die Männchen laufen durch eine (bei mir sehr große) Tür aus dem Raum raus.
5. Wiederhohle Schritt 3 bis der Raum (fast) leer ist.
6. Stelle dir vor, ein Paar Wichtelchen verstecken sich noch im Raum.
Ich stelle mir immer dann noch vor, dass ein paar Wichtelchen sich noch unter Tischen und Stühlen verstecken und nicht aus dem Raum rauswollen. Dann rufe ich laut: AUCH ALLE DIE SICH JETZT VERSTECKT HABEN, VERLASSEN DEN RAUM... ICH SEHE EUCH NOCH UNTER DEN TISCHEN... usw.. Nun huschen auch noch die letzten Wichtel aus der Tür raus.. und dann am besten nicht vergessen, die Tür auch noch zu zumachen

Manchmal kommt es bei mir allerdings vor, dass wenn ich z.b. SSILD mache, meine Gedanken trotzdem noch abschweifen. In dieser Situation hilft es, sich nochmal den Raum vorzustellen und den Wichtel, der für den dazwischengeschossenen Gedanken steht, aus dem Raum zu werfen.

Nach der übung habe ich immer einen total leeren Kopf und kann gut Autosuggestion machen ohne nervige Gedanken

Mich würde es mal interessieren, ob diese Übung bei euch was gebracht hat. Natürlich könnt ihr euch statt der Börse auch z.b. eine Kindergarten vorstellen bei dem ihr die Kinder in den Garten und an die frische Luft scheucht *hehe*

Mfg Jeli