Hey Doc

,
ob ich Dir Tipps beim meditieren geben kann, weiß ich nicht

, ich hab damit erst angefangen. Ich mache das gerne bei Bedarf zur Entschleunigung, damit ich mich besser auf mein kritisches Bewusstsein konzentrieren kann.
Nun, jetzt zum Politischen:
Keine Angst. Nein so einer bin ich nicht. Ich habe schon befürchtet, dass die Leute bei dem Namen denken, ich hätte entweder selber grad so den IQ von ner durschnittlichen Waldkiefer oder ich wäre ein (Hardcore-)Grüner (Nichts gegen Grüne, euch muss man genauso tolerieren). Dennoch bin ich sehr für Naturschutz (eher Back-to-the-roots, statt mit Neumodischen Erfindungen), betrachte mich eher als Naturalist. Das heißt, ich versuche für mich alle Fragen möglichst nach dem Vorbild der Natur zu beantworten. Die Natur ist quasi meine Bibel, weil die Natur schon immer existiert und funktioniert. Z.B: Sollen wir Fleisch essen? Ja, aber wenig und aus guter Haltung, wenn möglich wild. Ich betrachte die Natur auch nicht als einen süßen grünen Ponny-Hof, was wohl verständlicherweise durch meinen Benutzernamen so rüberkommt... Ich bin mir der Härte der Natur durchaus bewusst und akzeptiere sie.
Auch gesellschaftspolitisch stimme ich mit Dir hier im allgemeinen überein. Ich sehe es auch kritisch, dass die Religion Islam zu Deutschland gehören soll. Dennoch fände ich es schade, wenn sie verschwinden würde, weil sie gehört nun mal zu unserer Welt dazu, das macht die Vielfalt des Menschen und der Welt aus. Aber eben nicht zu Deutschland. Okay, wenn hier Muslime wohnen und ihren Glauben praktizieren, sollen sie ruhig, aber es ist kein Teil von Deutschland. Wenn also was an der Lebensweise in diesen Ländern verändert werden soll, so haben wir allerdings auch nicht das Recht dort einzugreifen, dass müssen die dann unter sich regeln, wie wir das auch einst gemacht habe (Gleichberechtigung der Frau, LGBT-Toleranz). Sie sollen uns ja auch keine Vorschriften über unsere Lebensweise machen.
Genauso kritisch sehe ich die "Bereicherung", da bin ich auch so ziemlich deiner Linie.
Nur ist wichtig bei diesen Themen zwischen Kollektiv und Individuum zu unterscheiden (was Du, denke ich, mit "Nicht Veralgemeinern" gemeint hast). Die Menschen, die aus diesen Ländern mit dieser Kultur zu uns strömen, "bereichern" uns nicht aus individueller Böswilligkeit "mit Stress", wie Du es bezeichnet hast, sondern das passiert aus dem kollektiven Handeln. Diese Menschen sind hier so konzentriert unter ihres Gleichen, da fehlt ihnen die individuelle Motivation sich anzupassen. Das ist nicht anders mit uns Deutschen auf Mallorca. Der einzelne Deutsche Urlauber will auch nicht Mallorca kaputt machen, er mag die Insel sogar sehr. Aber dennoch verursachen jedes Jahr betrunkene Deutsche bei den Einheimischen viel Ärger und Unmut, sodass sie nun gegen die zu vielen Touristen demonstrieren, was ich als Deutscher sehr gut nachempfinden kann.
Das heißt, ich verurteile nicht den Einzelnen, wenn ich ihm auf der Straße begegne (außer den offenbar gewaltbereiten "Prinzen") sondern, was durch das Kollektiv ausgelöst wird und sogar teilweise begrüßt wird aus Menschen aus unseren eigenen Reihen.
Also, wie Du siehst ich bin kein verträumter (wenn dann ein ver-klar-träumter *badumm ziss*

) Baumkuschler, obwohl ich Bäume total mag.
Außerdem, finde ich Deinen Mut super, zu einer Meinung, die zur Zeit doch leider immernoch zu pauschal mit extremen Meinungen ins Licht der Unmöglichkeit gezerrt wird, anstatt dass man Dir (Uns) einfach mal zuhört. Aber vielleicht sehe ich das nur so, weil ich ein Ähnlichgesinnter bin.
Hättest Du mit dieser Antwort gerechnet, angesichts: "Baumfreund"

?