Hallo Yakuzza
Ich werde jetzt meine Antworten geben, da ich aber relativ unerfahren bin muss es nicht unbedingt stimmen.
1.Substanzen/Kräuter für das Träumen?
Meylana und Holzfalter sind derzeit daran das Kraut Kirkii auszuprobieren (Siehe hier
http://www.kt-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=5161)
Aus eigener Erfahrung ist es möglich Traumfördernde Kräuter einzusetzen, da jedoch diese nicht unbedingt Wissenschaftlich bestätigt wurden, sind diese nicht immer Wirkungsvoll. Kratom (was ich derzeit ab und zu nehme) ist für mich auch traumfördernd, jedoch nicht sehr wirkungsvoll! Experimentieren und ins Forum die Erfahrung reinschreiben ist natürlich erwünscht
Aber Achtung! Nicht das du nur noch durch bestimmte Substanzen zum Träumen kommst! Auch die Toleranz zu den Substanzen die weniger Gesund sind darf nicht steigen, sonst ist die schlechte Traumerinnerung dein kleinstes Problem.
2. Wirst du Alt?!
Jap, die Vernunft wird irgendwann auch dich auf die Knie zwingen!

Was sehr interessant wäre ist, wenn du regelmässig dieses Teufelskraut zu dir nimmst und dann plötzlich 1 Tag Pause machst und vielleicht hast du dann sogar einen Klartraum

Probiere das doch mal aus und schreibe es ins Forum.
3. Herum WILDen?
WILD ist für mich die Königsdisziplin beim Luziden Träumen. Ich finde es sehr schwer zum erlernen und braucht grosses Denkvermögen. Geht aber auch in Richtung Hypnose, soweit ich aus eigener Erfahrung reden darf.
Beispiel von mir: Nach einem langen militärischen Einsatz mit nur 2 Stunden Schlaf, durften wir uns für 30 Min nochmals hinlegen. Was mir da passierte, war sehr merkwürdig. Ich sah, nach nur 2 Minuten Bilder vor meinen Augen, die mit rasender Geschwindigkeit herumflitzten. Ich schaute ihnen nach und spürte meinen Wachkörper nicht mehr. Diese Bilder sahen sehr interessant aus und waren Teile eines Traums den ich damals in dieser Zeit regelmässig hatte.
Nach nur 10 Minuten wachte ich schreckhaft auf und dachte, ich hätte verpennt.
WILD können manche Menschen sehr schnell lernen, ich muss dabei wirklich erschöpft sein um es zu können. Natürlich arbeite ich selber auch daran es anders herbeizuführen. Deine Hypnose ist sicher auch für mich ein guter Versuch Wert!
4. WBTB richtig anwenden?
Es gibt beim Klarträumen kein richtig oder falsch, das Ziel einen Traum zu steuern ist bei jedem der selbe! Wir haben derzeit die Möglichkeit von Jahre langer Forschungen und Experimente zu profitieren. Ob du jetzt das WBTB nach 5 Stunden oder 8 Stunden Schlaf anwendest ist egal. Manche machen das WBTB auch 2 Mal in einer Nacht oder auch sie stehen nach 7 Stunden auf und beschäftigen sich eine halbe Stunde, gehen dann nochmals für 2 Stunden in das Bett.
Wie du es jetzt machst musst du selber entscheiden, wähle eine Methode die dir am besten passt. Wichtig ist bei deinem WBTB, fange mit einer Schlafpause von 15 Min an. in diesen 15 Minuten kannst du lesen, etwas (KLEINES) essen, genügend Wasser Trinken usw. Einfach kein Alkohol, Koffein, zu viel Süsses, kein Fitness etc. Einfach nichts das den Kreislauf zu fest anregt!
5. Studien zur Klarträumerei?
Ich bin jemand, bei dem man mich mit Wissenschaftliche Belege und Studien etwas beweisen muss. Vor allem beim Luziden Träumen, bei dem es extrem auch in das esoterische (Traumdeutung) gehen kann. Ich wünscht ich könnte dir sagen, dass ein Buch mit allen Studien des Klarträumens gibt

Es ist leider alles im I-Net verteilt. Einzelne Bücher (vor allem die von LaBerge) gehen eher in das wissenschaftliche. Ich lese gerne Bücher über dieses Thema und werde dir Bescheid sagen wenn ich etwas Interessantes gefunden habe
6.Zeit anhalten im Traum?
Also du bist 90 Minuten nach dem Einschlafen in der ersten REM Phase. Die Frequenz und Ausdehnung der REM Phasen nehmen bis zur Ende des Schlafes zu. Das heist, du bist bei etwa 7-8 Stunden Schlaf davon 2 Stunden in der REM Phase, bei der du auch träumst. Es gibt auch tolle Grafiken dazu auf Google
Soweit ich in einem Buch gelesen habe, ist die Zeit im Traum 1:1 wie im Wachleben. Ich verneinte das selber zuerst, weil ich wusste das diese Träume meistens über Stunden dauern können. Es gibt aber eine einfache Erklärung dafür: Wenn du jemanden siehst der in sein Bett geht und das Licht ausschaltet. Nimmt unser Gehirn an, das dieser Jemand jetzt für mind. 5 Stunden schlafen wird. Doch plötzlich wird es nach 2 Minuten Hell und sein Wecker fängt an zu läuten. Unser Gehirn ist aber immer noch im Glauben, das diese 2 Minuten mind. 5 Stunden waren. Weil es schlicht unmöglich ist, das es innerhalb von 2 Minuten von der Nacht zum Morgen wird. Doch dieses Unmögliche haben wir im Traum überall! Wir haben im Traum das Gefühl, dass es für den Weg zu einem neuen Ort Zeit braucht. Diese Zeit wird unser Gehirn als verstrichen ansehen, auch wenn wir nicht sehen wie wir dort und mit was genau angekommen sind.
Ich glaube Paul Tholey oder Stephen LaBerge, wollten beweisen das man das Zeitgefühl in Träumen ändern kann. Der Plan: Die Zeit im Traum anhalten und messen wie lange dies im Wachleben sich ausdehnt. Mit einem Morsecode der Augen und der Atmung setzte er das Start Signal. Angeblich ging er zu einer Kirche und blockierte dort die Mechanik der Uhr, die Zeit blieb stehen und seine Innere Uhr womöglich auch. Er war angeblich Tage in seinem Klartraum, als er die Zeit wieder fortsetzte machte er wieder den Morsecode. Als er wach wurde verglich er die Daten zwischen den Signalen. Es stellte sich heraus, dass es im Wachleben eine Zeitspanne von nur 30 Sekunden zwischen den Signalen gegeben habe. Ob die Geschichte mit den Tagen in seinem Klartraum wirklich wahr ist, kann nur er sagen.
Wie gesagt, ich sprenge fast vor Interesse zu diesem Thema

Das beschriebene sind meine eigene Erfahrungen und das eigene Wissen!
Genug für heute geschrieben

Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen
Gruss partival