Matrixblogger kenne ich gar nicht, hört sich nicht schlecht an.
Ich mache hauptsächlich Nasen-RC, aber als ich letztens das erste mal seit meinen KTs Schnupfen hatte und da der Nasen-RC im Traum direkt negativ war, mache ich manchmal noch zusätzlich den Finger-Zähl-RC. Also ähnlich wie Du

.
Was ich so spannend finde an RCs: man kennt einen RC nur dann wirklich, wenn man das Gefühl kennt, wenn er negativ
und positiv ausfällt. Das sind einfach zwei unterschiedliche Varianten ihn zu erleben. Und mit positivem Ergebnis kann man ihn nur im Traum bzw. Klartraum erleben, in der Wachwelt hat man da keine Chance

.
Bis zu meinem ersten KT habe ich den Nasen-RC nur mit negativem Testergebnis gekannt und mehrmals am Tag gemacht. Aber dann war das erste Mal, wo ich ihn im Traum gemacht habe und da war er plötzlich positiv, ein ganz anderes Gefühl als, wenn er negativ ausfällt. In dem Moment habe ich auch bemerkt, dass ich ihn erst jetzt wirklich kenne, weil beide Seiten dazu gehören.
Und so erfüllt er auch seinen Zweck, nämlich über Konditionierung. Man bringt sich bei, ist er negativ, dann ist das kein Traum, ist er positiv, ist es ein Traum; ganz tief in sich drin. Dazwischen gibts theoretisch nichts. Deswegen, versuche ich immer, auch wenn ich durch KB klar wurde, danach einen RC zu machen. Weil beim KB kann man schnell mal noch durcheinander kommen und einen Klartraum mit weniger Klarheit haben, was man dann erst nach dem Aufwachen bemerkt. Aber der positive RC ist automatisch und tief drin damit verbunden, dass man träumt und was das genau heißt, also Klartraumziel verfolgen, es gibt keine Gefahren und Regeln usw.. So kann ich bestmöglich dafür sorgen, dass ich auch wirklich möglichst klar werde. Die meisten KTs in denen ich doch nicht mein Klartraumziel verfolgt habe, sind die in denen ich keinen RC gemacht habe.