Der Emotionswahn
Viele KlarträumerInnen predigen immer wieder, allzu starke Emotionen hätten einen negativen Einfluss auf die Stabilität der Träume, dass man sogar im RL Emotionen zurückhalten sollte, damit dies auch in die Traumwelt übergeht. Ich persönlich kann diese These aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Viele meiner bisherigen Klarträume waren von verschiedensten Emotionen wie Gefühlen geprägt - darunter viele positive -, aber auch einige eher negative Emotionen. Die Behauptung, starke Emotionen haben schlechte Auswirkungen auf die Stabilität unserer Klarträume, ist auf Praktikanten des sogenannten "Traumyogas" zurück zu führen. Im asiatischen Raum (in geringeren Maßen natürlich auch auf allen anderen Kontinenten) gibt es also eine recht große Gruppe Menschen, welche ihr gesamtes Leben auf das Klarträumen spezialisiert hat und ein Großteil dieser Menschen stehen zu eben genannter These.
Aber ob eine Aussage wahr ist oder nicht entscheidet doch nicht die Anzahl ihrer Vertreter...?
Meiner Meinung nach ist beim Klarträumen die persönliche Einstellung von oberster Priorität. Unsere Klar- wie Trübträume, sind ein Produkt unseres Unterbewusstseins und wenn dieses ständig eingeredet bekommt "klappt ja eh nicht", suggeriert dies natürlich eine abgeschwächte Quantität, wie eine geringere Qualität der (Klar/Trüb)Träume.
Ich denke, dass es sich auch mit den Emotionen im Traum nach diesem Prinzip verhält:
Paukt der Oneironaut vor dem Schlafen gehen:
"Ich darf keine Emotionen verspüren, sonst wache ich sofort auf!", so wird er im nächsten KT auch beim ersten Ansatz einer Emotion in's WL zurückgerissen werden. Unterdrückt er seine Emotionen und der Traum bleibt stabil, da er sonst von keinen Störfaktoren unterbrochen werden kann, festigt sich die Auffassung des Klarträumers und auch in seinem Unterbewusstsein wird seine These gefestigt.
Letzlich ist für mich immernoch der wichtigste Faktor am Klarträumen immer der enorme Spaß, den man während des Schlafens haben kann - und da soll ich mir etwa jegliche Emotionen verbieten?
Für mich steht fest:
Ich werde keinesfalls versuchen meine Emotionen wie Gefühle im Traum zu unterdrücken und glaube, dass dieser ganze Emotionswahn auf einem Streich unseres Unterbewusstseins basiert! Auch im RL werde ich mich weiterhin fühlen, wie ich mich fühlen will, ohne mich von einer bloßen Theorie mechnisch gesteuert durch's Leben zu bewegen.
Gegenargumente, Ergänzungen wie Fragen und Kritik sind selbstverständlich erlaubt

!
Möge die Nacht mit Euch sein!