nachdem ich eine absolute Leseratte bin will ich euch mal ein paar Bücher vorstellen, die mir gefallen haben. Ich werde die Liste von Zeit zu Zeit mal aktualisieren, sollte euch das nicht zuusagen, dann postet es einfach.
- American Psycho von Bret Easton Ellis:
sehr umstrittenes Werk, welches eine Zeit sogar mal indiziert war (jetzt nicht mehr), berüchtigt für seine Schlachtszenen und auch verdammt als langweilig. Ist aber zu 100% beste Gesellschaftssatire und ich habe es schon sehr oft gelesen, finde aber immer wieder etwas Neues in dem Buch, worüber ich nachdenken muss. Nur die schlechte deutsche Übersetzung nervt, im Englischem ist es wegen der von Ellis gebrauchten Gerund-Konstruktionen flüssiger und schöner zu lesen (wie alle anderen Bücher von Ellis auch).
- In Stahlgewittern von Ernst Jünger:
Gegengift zu im Westen nichts Neues, hurra es ist endlich Krieg und Ernst Jünger darf mitmachen, oft als kriegsverherrlichend verdammt aber sehr interessant geschrieben. Gibt auch einen Einblick dahingehend, wie die Leute früher so drauf waren (Frage von Jünger an seinen Kammeraden nachdem Jünger einen Kopfschuss erhalten hat "Schaut Hirn raus?" .... heftig ... ).
- Jagdzeit David Osborn:
Thriller aus den 70ern der ziemlich heftig ist und den man sicher nicht mehr weglegt. Plot: 3 angesehene US-Bürger machen jedes Jahr für ein paar Tage einen Jagdausflug.
Gejagt wird aber kein Wild, sondern jedes Jahr ein Päärchen, welches sie zuvor gekidnappt haben doch dieses Jahr ist alles anders - brutal, heftig und sauspannend.
- Tiger fressen keine Yogis von Helge Timmerberg
tolles Buch für Leute die so gerne reisen wie ich. Timmerberg hat eine ganz eigene Art zu schreiben, die Wörter kommen einem wie mit dem Maschinengewehr abgefeuert entgegen. Sind alles Kurzgeschichten, also keine zusammenhängende Handlung.
Die Reise ans Ender der Nacht von Louis-Ferdinand Céline
Louis-Ferdinand Céline wurde in Frankreich wegen seiner Kollaboration mit den Deutschen verschmäht. Dieses Buch ist allerdings der Hammer, denn was er sich getraut hat in den 30ern zu schreiben, das traute sich damals noch niemand. Man darf für das Buch aber kein Menschenfreund sein

Übrigens liest eines der beiden Mädels in dem Film "Wild Things" das Buch

So das wars fürs Erste
